Adressen |
![]() ![]() ![]() |
Erfassen Sie hier Ihre Adressen. Das Kontrollkästchen Einmalkunde können Sie aktivieren, wenn Sie in der Fakturierung eine Kundennummer für diverse Kunden verwenden möchten. Sie müssen hierbei keine weitern Angaben in der Adresse machen. Es empfiehlt sich aber unter Name1 einen Hinweis wie „Einmalkunden“ zu speichern, damit Sie bei der Suche nach Adressen einen Hinweis auf die Einmaladresse sehen können. Mit den grünen Pfeiltasten können Sie in den Adressen blättern, die restlichen Schaltflächen haben folgende Bedeutung: Neu Die Anzeige wird gelöscht und Sie können eine neue Adresse erfassen. Suchen Es wird die Suchfunktion zur Auswahl einer Adresse gestartet. Drucken Startet den Druck einer Kontaktliste mit allen Adressen. Speichern Speichert neue oder geänderte Adressen in Ihrer Datenbank. rhvFibu Falls Sie die rhvFibu-Schnittstelle verwenden, werden Ihre Adressen mit den Debitoren in der rhvFibu synchronisiert. Die Synchronisierung erfolgt dabei in beide Richtungen. Zuerst werden alle Adressen aus der Faktura in die rhvFibu übertragen, anschließend werden die Adressen aus der rhvFibu in die Faktura übertragen. Das gewährleistet, dass auch neue Adressen aus der Finanzbuchhaltung in der Faktura zur Verfügung stehen. Import Die Importfunktion ermöglicht das Einlesen von Adressen aus einer ASCII-Datei (z.B. aus MS-Excel als CSV-Datei). Zum Import wird ein neuer Dialog angezeigt, der sowohl den Speicherort der Daten, als auch die Zuordnung der Felder für den Import vornimmt. |