Fibu /Faktura

nach oben  zurück  weiter

E-Fibu

Unter dieser Lasche finden Sie die Einstellungen zur Verwendung des Programms mit der rhvFibu und die Buchungslogik der Sie unterliegen.

rhvFibu-Schnittstelle einrichten

Um eine direkte Verbindung zu den Daten der rhvFibu zu erhalten, geben Sie hier das Datenverzeichnis des installierten Mandanten an. Wenn Sie auf das Suchsymbol des Eingabefeldes klicken können Sie das Verzeichnis auswählen. Für die ordnungsgemäße Anmeldung in der rhvFibu müssen Sie noch Benutzernummer und  Passwort für einen im Programm eingerichteten Benutzer angeben. Wir empfehlen, dass Sie einen neuen Benutzer für die Schnittstelle anlegen, damit die Standardbenutzer nicht beeinträchtigt werden.

Buchungslogik

Zuerst müssen Sie festlegen ob Sie Ihre Umsätze nach dem IST-Prinzip versteuern dürfen, oder ob Sie dem Standard SOLL-Versteuerung unterliegen.

Der IST-Versteuerer muss den Umsatz erst versteuern, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Daher muss in diesem Fall die Option Zahlung buchen aktiviert sein.

Der SOLL-Versteuerer muss den Umsatz bereits versteuern, wenn der Empfänger eine Rechnung/Gutschrift erhalten hat.
Daher ist die Option Mit Personenkonten (OP buchen) hier  immer aktiviert.

Mit Personenkonten buchen

Legt fest, ob eine Kontokorrentbuchhaltung geführt wird. D. h. die Umsätze werden gegen ein Personenkonto (Rechnungsempfänger) gebucht um eine OP-Verwaltung möglich zu machen.

Zahlung buchen

Legt fest ob der Zahlungseingang ebenfalls gebucht wird. Die Option ist obligatorisch bei IST-Versteuerung.

Mit Kostenstelle

Aktivieren Sie die Option wenn der Nettobetrag auf die Sammelkostenstelle gebucht werden soll.

Faktura

Hier legen Sie fest, ob Sie Ihre Rechnungen als Bruttorechnung ausstellen möchten und ob Sie Kleinunternehmer nach §19 UStG sind.

Bei Aktivierung der Option Bruttorechnung, werden die Positionen in der Rechnung als Bruttobeträge interpretiert und die Steuer auf dem Formular aus den Summen je Steuersatz herausgerechnet.

 

Bei Aktivierung der Option Kleinunternehmer nach $19 UStG werden keine Steuern gerechnet und der Empfänger kann auch keinen Vorsteuerabzug geltend machen. Damit wird automatisch auch die Option Bruttorechnung aktiviert, damit man bei der Fakturierung keine Umrechnung machen muß. Beim Druck der Formulare wird dann nur noch der Gesamtbetrag der Positonen ausgewiesen.

 

Die Regel lautet also: Bei Aktivierung einer der Optionen werden alle Preise im Artikelstamm als Bruttopreise interpretiert.

 

 

Hinweis

Geben Sie auf jeden Fall eine sinnvolle Kontierung ein, auch wenn Sie weder die Fibu-Schnittstelle noch das Buchungsjournal verwenden möchten. Die Formulare werden in der Funktion Verwaltung mit einem Status versehen, der kennzeichnet ob ein Geschäftsvorfall erledigt ist oder nicht. Um ein Formular als erledigt zu kennzeichnen muss das Formular erfolgreich gebucht werden. Wenn die Kontierung aber unzulässig ist, wird der Status nicht geändert. Eine Kontierung ist unzulässig, wenn das Konto eines Steuerschlüssels = 0 ist. Setzen Sie also die Konten in den Steuerschlüsseln auf einen Wert > 0 wenn der Schlüssel aktiviert ist.