Login
Passwort

Wir beraten Sie gerne!

0203/578861-0

Impressum

Präambel

Die neue Datenschutz-Grundverordnung soll uns alle davor schützen, dass personenbezogene Daten lebendiger Personen ungewollt und unautorisiert gespeichert werden. Wir "Menschen" in der rhv GmbH begrüßen dieses Gesetz, weil wir als "natürliche Personen" ebenfalls von den Folge-Problemen ungewollter
und unautorisierter Speicherung betroffen sind!

 

Haftungsausschluss


1. Haftung für Inhalte
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen Informationen. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Haftung für Links
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter ("externe Links"), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf die jetzigen und zukünftigen Inhalte und Gestaltungen der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden betroffene Links umgehend entfernt.

3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

 

Datenschutzerklärung (DSGVO)
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG

Auch wenn schon in unseren „alten“ Datenschutz-Texten erkennbar war, dass wir Daten von Interessenten und Kunden nur für zweckbestimmte Vorgänge gespeichert haben, werden wir unsere diesbezüglichen Anstrengungen nachfolgend gemäß DSGVO präzisieren:


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die rhv GmbH ist Hersteller von Standard-Software für Finanzbuchhaltung und Auftragsbearbeitung. Für beide Produkte gibt es keine sinnvollen Einsatz-Möglichkeiten für den privaten Gebrauch. Unsere Interessenten und Kunden sind daher Unternehmen und keine natürliche Personen. (Ein Ausnahmefall stellt der sogenannte „Ein-Mann-Betrieb“ dar, dessen geschäftliche und persönliche Kontaktdaten manchmal identisch sind.)
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.



Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Desweiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
 

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (etwa durch Spam-E-Mails) vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
anonymisierte IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Datenerfassung in unserem Unternehmen

Art und Umfang gespeicherter Daten
Die rhv GmbH speichert keine personenbezogenen Daten, die sich auf eine lebendige natürliche Person beziehen. Es werden ausschließlich Daten gespeichert, die zur Erfüllung eines Vertrages mit dem betroffenen Unternehmen erforderlich ist oder um vorvertragliche Anfragen zu beantworten. Das heißt im Einzelnen:

§  Angaben, die für die Beantwortung von Anfragen benötigt werden (Kontaktdaten der Unternehmen, Produkt-Interesse)

§  oder die zur Ausführung von Kunden-Aufträgen oder zur Information über Neuerungen, Angebote und Updates notwendig sind (Kontaktdaten, Lizenzregister, Serviceverträge).

§  Zudem speichert die rhv KEINE „besonderen Merkmale gemäß Artikel 4.1 DSGVO“, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität einer natürlichen Person sind.

Datenübermittlung an Dritte
Ihre Daten sind sicher, weil wir nicht mit Daten handeln (weder entgeltlich noch unentgeltlich). rhv gibt darüber hinaus die ihr vorliegenden Daten nur in dem Maße weiter, den das anzuwendende Gesetz erlaubt, wenn es der Beschluss eines Gerichts oder einer Behörde erfordert, oder um sicherzustellen, dass wir gesetzliche Bestimmungen einhalten.

GDPdU-Dienstleistung
Die Erbringung dieser Dienstleistung bedarf keiner Kenntnisnahme des Inhaltes durch einen Mitarbeiter; lediglich eine Prüfung, ob der aufzubereitende Zeitraum Bestandteil der bereitgestellten Datensicherung ist. Sie wird durch das automatische Einlesen der Daten, Weiterverarbeitung und Aufbereitung der Daten durch ein Softwareprogramm gemäß der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien erbracht. Nach Rücksendung der aufbereiteten Daten werden sämtliche damit in Zusammenhang stehende Daten zeitnah vernichtet. Diese Vorgehensweise wird schon seit Einführung dieses Dienstleistungs-Angebotes praktiziert.

Das Recht auf „Vergessenwerden“
Solange es gesetzlichen Bestimmungen nicht entgegensteht (Aufbewahrungsfristen, Gewährleistung, etc.) löschen wir auf Wunsch Ihre Kontaktdaten.

Mitteilungspflicht
Wir verarbeiten unsere Daten selbst und arbeiten nicht mit einem externen Anbieter zusammen. Wenn wir dennoch von einer Datenverletzung Kenntnis erlangen, werden wir den Betroffenen innerhalb der vorgeschriebenen Zeit darüber informieren.

Verarbeitung für die rhv-eigene Finanzbuchhaltung

§  Zweck der Verarbeitung
    Ermittlung und Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben, insbesondere
    für Zwecke der Ermittlung und das Abführen von Steuern und Abgaben

§  Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
    §  Vorname

    §  Nachname

    §  Name des Unternehmens

    §  Rechnungsanschrift

    §  E-Mail-Adresse

    §  Telefonnummer

    §  Kundennummer

    §  Kundenart

    §  Bankverbindung

    §  Umsatzsteueridentifikationsnummer

    §  Daten zu gekauften Waren oder Dienstleistungen

    §  Vertragsdaten

    §  Umsatzdaten

§  Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
    §  Beschäftigte
    §  Kunden
    §  Debitoren
    §  Kreditoren

§  Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen
    Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden

    §  Finanzverwaltung
    §  Steuerberater
    §  Wirtschaftsprüfer

§  Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
    §  Finanzbuchhaltungsdaten werden nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO)   
        mindestens 10 Jahre gespeichert. Für den Beginn der Frist gilt § 147 Abs. 4 AO.

 

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

rhv GmbH
Im Königsbusch 8 
47249 Duisburg

Vertreten durch:
Hans-Jürgen Müller

Kontakt:
Telefon (0203) 57 88 61-0
Telefax (0203) 41 50 49 12
E-Mail info@rhv.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Duisburg
Registernummer: HRB 16997

Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE236610986

Oops, an error occurred! Code: 20250818005850fd38fe19