Spickzettel |
![]() ![]() ![]() |
Die Funktion Spickzettel ist unsere Umsetzung der viel verbreiteten „Klebezettel“. Sie können für kurze Notizen, oder Dinge die Sie immer im Auge behalten möchten einen Spickzettel anlegen.
Wenn Sie im Hauptfenster mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche klicken, wird das Auswahlmenü für die Spickzettel angezeigt. Hier können Sie einen neuen Spickzettel anlegen oder alle Zettel ein- und ausblenden.
Das Verschieben des Zettels auf dem Desktop erfolgt über das "Ziehen" auf der Titelleiste des Spickzettels. Der Spickzettel wird über das Symbol auf der linken Seite im Titel gesteuert. Die Größe wir geändert indem man auf das Griffsymbol klickt. Der Rahmen des Zettels wird dann aktiv und das Fenster kann wie gewohnt in der Größe angepasst werden. Beim erneuten klicken in den Zettel wird das Fenster wieder fixiert. Über das rechte Symbol in der Titelleiste kann der Zettel ein- oder ausgeklappt werden.
1. Zettelmenü Beim Klick auf das Symbol (oder Funktionstaste F2) wird das Funktionsmenü für den Zettel angezeigt.
Farbe Hiermit bestimmen Sie die Hintergrundfarbe des Spickzettels.
Rückgängig Wenn Sie einen Zettel geändert haben aber mit den Änderungen nicht einverstanden sind, kann der Zettel über diese Auswahl in seinen gespeicherten Zustand zurückversetzt werden.
Speichern Beim Ausblenden des Zettels oder beim Beenden des Programms werden automatisch alle Zettel gespeichert, die einen Inhalt haben. Wenn Sie aber einen bestimmten Zustand speichern möchten bevor Sie weitere Änderungen am Text vornehmen, wählen Sie diese Funktion.
Löschen Der Zettel wird gelöscht.
Der Zettel wird auf dem eingestellten Standarddrucker mit Titel und Text gedruckt.
Bearbeitung sperren Wenn Sie einen Text schützen möchten, können Sie mit dieser Option das Ändern des Textes verhindern.
2. Textmenü Über das Textmenü wird die Formatierung des Textes gesteuert. Das Kontextmenü wird über die rechte Maustaste im Text oder die Funktionstaste F5 aufgerufen. Die Formatierungen beziehen sich immer auf den markierten Text. Ist kein Text markiert beginnt die Formatierung ab der Stelle in der sich die Textmarke befindet. Schriftart Normal, Fett, Unterstrichen, Kursiv, Durchgestrichen Schriftfarbe Schwarz, Grün, Blau, Rot, Grau Schriftgröße Klein, Normal, Groß, Überschrift 1, Überschrift 2 Ausrichtung Der aktuelle Absatz wird gemäß Auswahl linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausgerichtet. Datum einfügen Das Tagesdatum wird an der Textmarke eingefügt. Uhrzeit einfügen Die aktuelle Uhrzeit wird an der Textmarke eingefügt.
|