Einstellungen

nach oben  zurück  weiter

Über die Einstellungen legen Sie fest, wie Ihre Kalenderansichten auszusehen haben.

Kalender-Einstellungen

Arbeitswoche

Legen Sie fest wie Ihre Arbeitswoche auszusehen hat. Sie können jeden Tag aktivieren, der in Ihrer Arbeitswoche angezeigt wird, an welchem Tag Ihre Woche beginnt, und welche Arbeitszeit farblich hervorgehoben werden aoll.

Tagesansicht

Die Tagesansicht zeigt Ihnen detaillierte welche Termine an einem bestimmten Tag anstehen. Über die Zeitskala bestimmen Sie die Skalierung der Ansicht nach Minuten. Sie sollten den Wert nicht zu klein wählen, da Sie sonst zu viel in der Anzeige blättern müssen. Die Skalierung hat keinen Einfluss auf die Anfangszeiten der Termine. Jeder Termin wird relativ zur Anzeige korrekt dargestellt.

Wochenansicht

Die Wochenansicht zeigt im Gegensatz zur Arbeitswoche immer eine komplette Kalenderwoche, wie man das auf dem Papier gewohnt ist. Die Termine werden mit Ihren Anfangszeiten als Liste in jedem Tag dargestellt. Wenn Sie auch die Endezeiten sehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Monatsansicht

Diese Ansicht wird im Kalender im zuerst eingestellt um sofort eine Übersicht zu erhalten. Sie können hier einstellen ob Sie die Wochenenden komprimiert anzeigen lassen (empfohlen) oder als volle Tage. Auch hier können Sie festlegen ob Sie die Endezeiten der Termine sehen möchten. Die Auswahl über die Anzahl Wochen legt fest, wieviel Wochen standardmäßig angezeigt werden sollen.

Datenquelle

Ihre Kalenderdaten werden standardmäßig in einer internen Datenbank gespeichert. Wenn Sie das Programm Microsoft Outlook® verwenden, können Sie als Datenquelle auch Ihre Outlook-Datenbank angeben. Bei erfolgreicher Verbindung werden dann alle Ihre Termine auch hier angezeigt. Auch die Eingabe von neuen Terminen oder das Ändern von Terminen, wirkt sich auf Ihre Outlook-Datenbank aus.

Hinweis

Die Option Zeit als Uhr anzeigen funktioniert nicht im Standarddesign, da hier die grafische Darstellung auf anderen Grundlagen beruht.